- abgekippt
- abgekippt dumped
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deponie Schönberg — Die Deponie Ihlenberg, nach der früheren Bezeichnung VEB Deponie Schönberg oft auch Deponie Schönberg genannt, ist eine Abfallentsorgungsanlage für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle in Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… … Deutsch Wikipedia
Ihlenberg — Die Deponie Ihlenberg, nach der früheren Bezeichnung VEB Deponie Schönberg oft auch Deponie Schönberg genannt, ist eine Abfallentsorgungsanlage für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle in Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… … Deutsch Wikipedia
Kippbrücke (Ladefläche) — leichter Magirus Deutz Pritschenkipper mit Holzbordwänden, Bauart Ende der 1960er Jahre … Deutsch Wikipedia
Kipperfahrzeug — leichter Magirus Deutz Pritschenkipper mit Holzbordwänden, Bauart Ende der 1960er Jahre schwerer … Deutsch Wikipedia
Smith & Wesson No 3 — Der Smith Wesson Model No 3 war der erste nach vorne abklappbare Revolver mit einem mechanischen Patronenhülsenauswurf, in den Kalibern .44 und .45, welcher 1870 von der Firma Smith Wesson am Markt eingeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Verschluss (Waffentechnik) — Zerlegter Verschluss eines Repetiergewehres Der Verschluss ist eine Baugruppe eines Hinterladers und schließt den Lauf nach hinten ab. Der Verschluss verhindert das Austreten von Treibladungsgasen nach hinten. Er muss dabei stabil genug sein, um… … Deutsch Wikipedia
Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen — Der Verschluss einer Feuerwaffe verschliesst das im hinteren Laufende liegende Patronenlager. Er verhindert das Austreten der Verbrennungsgase und überträgt die durch Verbrennung der Treibladung erzeugte und das Projektil beschleunigende Kraft… … Deutsch Wikipedia
Smith & Wesson No 3 — Der Smith Wesson Model No 3 war der erste nach vorne abklappbare Revolver mit einem mechanischen Patronenhülsenauswurf in den Kalibern .44 und .45, der 1870 von der Firma Smith Wesson am Markt eingeführt wurde. Er ersetzte die ersten von der… … Deutsch Wikipedia
abkippen — ạb|kip|pen <sw. V.>: 1. a) <hat> kippend nach unten fallen lassen: die Bordwand des Lieferwagens a.; b) <ist> nach unten fallen, abrutschen: der Balken kippte plötzlich ab; Ü die Maschine ist abgekippt (Fliegerspr.; ist aus der … Universal-Lexikon
Asse-II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Asse II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia